Auch am Land ist’s keine Sünde

22. Januar 2018 | Vereinsinfos

Die RosaLilaPantherInnen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien

Seit November 2017 wird für die Studierenden des Bachelorstudiums Umweltpädagogik an der Wiener Hochschule die Lehrveranstaltung „Sexualität und Gender“ angeboten. Die StudentInnen, die unter anderem in Zukunft als BiologielehrerInnen arbeiten möchten, sollen durch diesen Unterricht später auch ihre eigenen SchülerInnen reflektierter und differenzierter aufklären können. Die Leiterin des Seminars, Sarah Eichinger, regt die StudentInnen dazu an, sich mit Themen wie Pornografie, Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, aber auch mit Geschlechterrollen und Gender Diversity auseinanderzusetzen.

An dieser Stelle kommen die RosaLila PantherInnen ins Spiel. Joe Niedermayer, Obmann des gemeinnützigen Vereins, fungiert schon seit Jahren als Kommunikator zwischen Politik, Gesellschaft und der LGBTQI-Community. Auch als Beratungsstelle in rechtlichen und persönlichen Fragen zeichnen sich die RosaLila PantherInnen aus. Professorin Eichinger lud Niedermayer zu einem mehrstündigen Seminarblock ein, bei dem er mit den StudentInnen über Homosexualität, Coming-out und Gleichstellung aller L(i)ebensformen diskutierte. „Die SeminarteilnehmerInnen werden als angehende PädagogInnen in einem vermehrt konservativ geprägten Umfeld aktiv sein. Umso wichtiger ist es, hier das oft tabuisierte Thema Homosexualität speziell im Bereich der Agrarausbildungen offen anzusprechen“, so Niedermayer.

Die TeilnehmerInnen, die angeregt mitdiskutierten, nutzten die Chance, offen über alle – sonst oft unterdrückte – Fragen sprechen zu können: „Oft ist man sich unsicher, wie man manche Themen ansprechen kann. Man hat Angst, dabei etwas Falsches zu sagen oder den anderen zu beleidigen. Oft kann man Themen aber ganz unkompliziert und direkt ansprechen. Das haben wir gesehen, als wir die Thematiken um das Thema Sexualität und Geschlecht näher betrachtet haben.“

Doch nicht nur für die TeilnehmerInnen war die Lehrveranstaltung ein voller Erfolg. Auch Seminarleiterin Eichinger freute sich über den Ausgang des Gastvortrages: „Nach dem Vortrag war plötzlich vieles, von dem man vorher nur Begriffe gekannt hat ganz klar und einfach zu verstehen.“

Die RosaLila PantherInnen, die es sich schon seit 1991 zur Aufgabe gemacht haben, für eine offenere, akzeptierendere Gesellschaft einzutreten, bieten ihre Beratungen nicht nur an Hochschulen oder in ihrem Verein an, sondern organisieren mit ihrem Projekt Liebeist.org auch Schulworkshops, um die jüngere Generation direkt zu erreichen – damit auch auf dem Schulhof Diskriminierung und Mobbing anders L(i)ebender bald ein Ende findet.