Beratungsangebote

Beratung stellt eine Kernaufgabe der RosaLila PantherInnen dar. So finden regelmäßig kostenlose Beratungen auf Anfrage zu Coming Out, Rechtsinformation, der queeren Szene oder dem Familienleben statt. Auch für Eltern homosexueller Kinder stehen beratende Mütter und Väter zur Verfügung.

Du kannst mit uns alleine sprechen oder auch eine Vertrauensperson mitbringen. Alle unsere Angebote sind kostenlos und selbstverständlich verpflichten wir uns zur Verschwiegenheit.

Psychosoziale Beratung

Wir bieten neben der Peer Beratung auch die Möglichkeit psychosozialer Beratung.  In einem wertfreien und geschützten Rahmen haben wir die Möglichkeit über  Belastungen zu sprechen, deine Stärken zu fördern und Handlungsfelder zu erweitern. Es ist uns ein Anliegen deine persönliche Situation zu verstehen und im gemeinsamen Gespräch geeignete Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. 

 

  • Paartherapie bei Konflikten in der Partner*innenschaft oder bei Trennungsambivalenzen
  • Familienberatung & Mediation
  • Individuelle Lebenskrisen: Therapeutisches Angebot bei Schicksalsschlägen, Veränderungssituationen oder persönlichen Belastungen
  • Eltern- & Erziehungsberatung
  • Krisenintervention
  • Coaching bei beruflichen Belastungen
  • Beratung zu Sexualität und Gender
  • Selbsterfahrung zur Unterstützung persönlicher Weiterentwicklung

Peer Gespräche

Persönliche Unterstützung von Betroffenen für Betroffene und eine wertvolle Möglichkeit für ein gemeinsames Gespräch, mit einer Person in deinem Alter auf Augenhöhe. Beide Gesprächspartner*innen sind dabei gleichberechtigt und profitieren aus den persönlichen Erfahr-
ungen der anderen.

  • Lebenserfahrung als queere Menschen
  • Raum für ehrliche und wertfreie Gespräche über belastende Themen
  • Respekt, Offenheit und Verschwiegenheit
  • Unterstützung bei individuellen Problemlösungen
  • Orientierungshilfe und Begleitung beim Coming Out
  • Kompetente Informationen zu gesundheitlichen und rechtlichen Fragen

Rechtsinformation

Du kannst mit unserer Juristin alleine sprechen oder auch eine Vertrauensperson mitbringen. Alle unsere Angebote sind kostenlos und selbstverständlich verpflichten wir uns zur Verschwiegenheit.

Es ist 2020 vermehrt zu Falschinformationen zum Beispiel über das “upgrade” von EP zur Ehe gekommen. Es ist beim Wechsel zwischen Ehe und EP keine Scheidung notwendig und es gibt kein Eheverbot für Binationale Paare in Österreich!

Gerne geben wir dir weitere Rechtsinformationen!

Krisenhotline „PsyNot“

0800 44 99 33

Ein Projekte des Gesundheitsfonds Steiermark und dem GFSG (weitere Telefonnummern)

Alle Beratungen und Angebote sind
kostenlos und anonym!

Wir vereinbaren auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten Beratungstermine.
Schreib uns an beratung@homo.at

Beratungsanfrage

Kooperationspartner:innen

Häufig gestellte Fragen

Worüber werden wir sprechen?

Ob erste Liebe oder zweiter Frühling: Sexualität ist Vertrauenssache! Das Sprechen über gleichgeschlechtliche Liebe und Sexualität in der Familie oder im Freund*innenkreis ist zunächst oft schwierig. In dieser Situation ist es hilfreich und entlastend, sich einer unvoreingenommenen Person anzuvertrauen. Menschen jeden Alters sind uns mit ihren Fragen und Sorgen rund um sexuelle Orientierung herzlich willkommen – egal, ob das Problem dich selbst betrifft, deine Angehörigen oder Freund*innen.

Neben der grundlegenden Fragen “Bin ich schwul?” und “Bin ich lesbisch?” können dies auch Sorgen rund um das Coming Out (“Wie und wem sag ich es?”) oder Beziehungsprobleme sein.

Was ist Peer Beratung?

Damit ist die Unterstützung von Betroffenen für Betroffene gemeint. Sie ist eine wertvolle Möglichkeit, im gemeinsamen Gespräch auf Augenhöhe mögliche Lösungen für aktuelle Lebensprobleme zu finden. Alle Gesprächspartner/innen sind dabei gleichberechtigt, und jede Meinung hat gleich viel Gewicht.

Wer wird mit mir sprechen?

Wir sind eine Gruppe von queeren Menschen. Jede*r von uns hat einen eigenen Weg gefunden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen – und unsere Erfahrungen teilen wir gerne mit Ihnen/Dir. Wir arbeiten ehrenamtlich und bieten keine Therapie an – denn lesbisch, schwul oder bisexuell zu sein, ist keine Krankheit. Sollte es sich im Laufe des Gesprächs herausstellen, dass eine professionelle Betreuung aus anderen Gründen sinnvoll ist, vermitteln wir diese gerne.

Wie läuft eine Beratung ab?

Wir vereinbaren einen Gesprächstermin, wobei sowohl Männer als auch Frauen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen. In einem Erstgespräch lernen wir einander kennen und schauen, welche Probleme anstehen. Anschließend finden wir gemeinsam verschiedene Möglichkeiten, Fragen zu beantworten und Konflikte zu lösen. Wenn das erste Gespräch dazu nicht ausreicht, vereinbaren wir weitere Termine.

Wo findet der Termin statt?

Als Gesprächsraum steht unsere Vereinszentrale in der Grazer Annenstraße zur Verfügung. Auf Wunsch können wir uns auch an einem neutralen Ort, wie z. B. in einem Café, treffen. Sollte Ihnen/Dir ein persönliches Treffen nicht möglich sein, besteht auch die Möglichkeit, die Beratung telefonisch oder per E-Mail durchzuführen.

Themen

Coming-Out

Das Coming Out ist der Prozess, in dem du dich deiner sexuellen Orientierung oder Identität erstmals bewusst wirst und beginnst, dich deinem persönlichen Umfeld zu offenbaren. Dazu bieten wir dir unsere Coming Out Broschüre mit wertvollen Informationen und persönlichen Erfahrungsberichten.

 

 

Elternberatung

Nicht selten führt das Coming-Out des eigenen Sohnes oder der Tochter zu Spannungen innerhalb der Familie. Eltern beginnen oft mit der Suche nach möglichen “Ursachen”. “Ist das nur eine Phase?” oder “Habe ich in der Erziehung etwas falsch gemacht?”- diese und viele zahlreiche andere Fragen beschäftigen Eltern infolge des Coming-outs ihres Kindes. 

Wenn Eltern erfahren, dass ihre Tochter lesbisch bzw. ihr Sohn schwul ist, so sind sie darauf meist nicht vorbereitet. Sie müssen erst lernen, mit dieser für sie neuen Situation umzugehen. Reden Sie mit anderen Eltern über Ihre Erfahrungen, Fragen, Sorgen – alles was Sie nach dem Coming-out Ihres Kindes durch den Kopf geht! Auf Wunsch sind auch Einzelgespräche nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Migrationsberatung

Menschen aus anderen Ländern haben besondere Anliegen und Bedürfnisse, wenn sie ein offenes homosexuelles Leben führen wollen. Für persönliche Beratungsgespräche steht ein Team von unterschiedlicher Ethnien zur Verfügung.

Transgender

Neben Beratung für trans* Personen geben wir ebenfalls Erstinformation für Eltern sowie allgemein für Angehörige von trans* Kindern und trans* Personen. Was bedeutet das jetzt? Wie kann ich reagieren? Was wird von mir erwartet? Welchen Weg hat mein Kind vor sich? 

Sexualität

Auf www.aboutgay.at findest du keine Geschichten, Berichte oder Artikel, sondern Antworten auf die häufigsten Fragen zur Sexualität. „About Gay“ soll als Aufklärungsmedium für männliche Jugendliche dienen, die sich für andere Jungs und Männer interessieren. Direkt und ohne Umschreibungen werden Themen wie Risiken, Sex oder Partnersuche altersgerecht erklärt.

Gesundheitsinformation

Das Projekt StopAIDS versteht sich als Initiative zur Hebung des Problembewusstseins in Zusammenhang mit HIV und AIDS. Mit dem Verbreiten von Präventionsbotschaften und einer positiven Bewertung von Safer Sex in der Öffentlichkeit tragen wir dazu bei, HIV-Neuinfektionen zu verhindern. Unsere Aktivitäten richten sich vorwiegend an Männer, die ausschließlich oder gelegentlich Sex mit anderen Männern haben (MSM).

Familienberatung

Die Gruppe FamOs Steiermark ist für alle (werdenden) Regenbogenfamilien und alle Menschen die sich einfach gerne informieren würden. Wir bieten Information, Vernetzungsmöglichkeiten, Beratungen und Begegnung.