Coming-out auf Arabisch

30. März 2018 | Vereinsinfos

Unsere Coming-out-Broschüre gibt es jetzt auch in Arabisch! Wenn sie in die Hände unsicherer und neugieriger Jugendlicher gelangt, ist gefüllt mit wertvollen Informationen und persönlichen Erfahrungsberichten Betroffener. Das von der Abteilung für Bildung und Integration finanzierte Medium gibt es mittlerweile schon auf Deutsch, Englisch, Albanisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Serbokroatisch, Tschechisch und Türkisch.

Mit der zehnten Übersetzung, dem Arabischen, deckt die Broschüre nun mehr als zwei Drittel der Welt ab. Ohne den Übersetzer Firas, einem neuen Mitglied der PantherInnen, wäre das aber nicht möglich gewesen. Der gebürtige Iraker kam im Jahr 2015 nach Österreich und bemüht sich sehr, mit Deutschkursen und vielen österreichischen FreundInnen seine Integration zu fördern.

Firas, der noch immer auf sein Interview wartet, ist es wichtig, auch etwas zur Gesellschaft beizutragen, und so gelangte er zum gemeinnützigen Verein der Rosalila PantherInnen: „Es ist mir sehr wichtig, die PantherInnen zu unterstützen, da ich der Gemeinschaft helfen möchte – und dazu gehört auch die schwule Gemeinschaft.“

Durch Joe Niedermayer, Obmann des Vereins, konnte Firas einen besonderen Beitrag leisten: die Coming-out-Broschüre ins Arabische übersetzen. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer offeneren Gesellschaft, so Niedermayer: „Wir helfen nicht nur fremdsprachigen Menschen bei ihrem Coming-out. Wir fördern mit unserer Präsenz auch Toleranz in migrantischen Communities in Graz.“

Auch Stadtrat Kurt Hohensinner, der bei der Verleihung des Fee Awards die neue Broschüre begutachten durfte, findet nur positive Worte: „Die Rosalila PantherInnen leisten seit Jahren wichtige Arbeit, die ich als Integrations- und Sozialstadtrat immer gerne unterstütze. Besonders freut es mich, dass sie dabei nicht vor sogenannten ‚heißen Eisen‘ zurückschrecken und etwa mit der vorliegenden Broschüre das kontroversielle Thema Homosexualität und Homophobie in migrantischen Communities bearbeiten.“

Hier kannst du die Broschüre kostenlos bestellen!