Seit 1. Juli 2025 wurden die Basisfördermittel für viele Angebote der RosaLila PantherInnen auf null gesetzt. Dabei handelt es sich nicht um Projektförderungen (zB. psychologische Beratung), sondern um die sogenannten Basisförderungen. Diese sichern den laufenden Betrieb – also Büro, Reinigung, Öffnungszeiten, Miete, Infrastruktur und andere Grundkosten. Mehr Informationen dazu findest du hier: www.homo.at/radikale-kuerzungen
Was bedeutet das konkret?
Allein im zweiten Halbjahr 2025 fehlen uns nun 30.000 EUR für den Basisbetrieb. Für 2026 gibt es derzeit keine Planungssicherheit. Zusätzlich wurden 10.000 € für Schulworkshops in der Steiermark gestrichen, die wir seit 2007 erfolgreich durchführen – Workshops speziell für Jugendliche ab 13 Jahren an Schulen.
Ab sofort kommt es zu Einschnitten in unserer Beratung, Jugendarbeit sowie in der Extremismus-, Sexismus- und Gewaltprävention.
Unmittelbaren Auswirkungen:
• Einstellung der kostenlosen Chatberatung auf homo.at
• Reduzierte Bürozeiten: Das Büro ist nur noch 1 Tag pro Woche geöffnet
• Beratungsanfragen: Wir sind weiterhin für dich da – aber ohne Termin-Garantie und längere Wartezeiten für Termine
• Community Center feel free: Jugendzeiten nur noch Donnerstag, Freitag und Samstag. Bar-Zeiten am Abend bleiben unverändert, da sie sich selbst finanzieren.
• Keine “Liebe ist”-Workshops mehr in der Steiermark. (“queerfacts.at”-Workshops sind weiterhin buchbar – finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit
• Kein weiterer Versand unserer kostenloser Info-Broschüren.
• Weniger Kapazitäten für Kooperationsanfragen
Wie geht es weiter?
Aktuell verwenden wir unsere Rücklagen, um Kündigungen zu vermeiden. Unser Team ist – dank selbst erwirtschafteter Einnahmen (zB. vom CSD Parkfest, Tuntenball, FAGtroy) – bis Jahresende abgesichert.
Wir arbeiten intensiv an neuen EU-Förderanträgen, neuen bundesweiten Projekten und einer Evaluierung unserer Strukturen, um Einsparungspotenziale zu identifizieren
Wie kannst du uns unterstützen?
Werde jetzt Mitglied – damit queere Sichtbarkeit, Beratung und Jugendangebote nicht verschwinden!
www.homo.at/mitglied