LGBTIQ in Haft „Stärkung der Rechte von LGBTIQ-Personen in Haft in der EU“

30. August 2024 | Politik, Bildung & Gesellschaft

Das Projekt „LGBTIQ in Haft – Stärkung der Rechte von LGBTIQ-Personen in Haft in der EU“ des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte untersucht die Situation von LGBTIQ-Personen in Haft, um Herausforderungen und Lücken in Bezug auf deren Grund- und Menschenrechte zu identifizieren. Kofinanziert durch die Europäische Kommission, zielt das Projekt darauf ab, bewährte Praktiken sowie internationale und EU-weite menschenrechtliche Standards zu analysieren. Die Forschung umfasst Sekundärforschung und Konsultationen mit relevanten Akteur:innen sowie LGBTIQ-Personen mit Hafterfahrung. Das Projekt wird in Österreich, Griechenland, Italien und Ungarn umgesetzt.

In Österreich wird das Projekt durch eine National Coalition unterstützt, die aus verschiedenen Experten besteht. Dazu gehören Joe Niedermayer von den RosaLila PantherInnen, Mag. Michael Schwanda, Präsident des Oberlandesgerichts Graz, Dr. Helmut Graupner, Rechtsanwalt, und Mag. Eva Fels von TranX. Diese Mitglieder tragen dazu bei, die Stimmen und Bedürfnisse von LGBTIQ-Personen in Haft zu vertreten und fördern den interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen Akteur:innen der Strafjustiz und der LGBTIQ-Community.