Ausschreibung einer Masterarbeit
Die Rosalila PantherInnen, das ist die organisierte Lesben- und Schwulenbewegung in der Steiermark, wird im November 2016 als Verein 25 Jahre alt und will deshalb in ihrer Publikationsreihe „Edition Regenbogen“ ein Buch herausgeben.
Passend zum Jahresschwerpunkt „Dimensionen des Politischen“ des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie schreibt die NGO deshalb eine kulturwissenschaftlich orientierte Masterarbeit aus, welche sich zeitlich mit den letzten zehn Jahren auseinandersetzen soll. In diesem Zeitraum gab es nämlich in Österreich enorme rechtliche und gesellschaftliche Veränderungen (Antidiskriminierungsbestimmungen, PartnerInnenschaftsgesetz usw.) im Umgang mit Homosexualität/Familie und andererseits in der NGO einen totalen Generationswechsel bei den AktivistInnen.
Sprich: Bewegung, wohin man blickt – und mit Interviews und Material-Auswertung wohl geeigneter Stoff für die kulturwissenschaftliche Analyse politischen Agierens in einer NGO unter sich ändernden Rahmenbedingungen. Ein Ist-Stand mit ein paar Jahren historischer Dimension.
Es geht dabei um die letzten zehn Jahre, aber eben NICHT als klassische Vereinsgeschichte. Zur weiteren Hintergrundinformation sei verwiesen auf die Beiträge im Ausstellungskatalog: Froihofer, Maria [Hrsg.]: L[i]eben und Begehren zwischen Geschlecht und Identität. Wien 2010, insbesondere was die Vereinsentwicklung bis 2005, als der ersten 15 Jahre, und die Rechtsentwicklung in Österreich bis 2010 betrifft. Diesen Katalog gibt es auch in der Institutsbibliothek unter 166:F929.
Für die Betreuung einer Masterarbeit haben sich sowohl Frau Univ.-Prof. Dr. Eisch-Angus als auch Herr Ao.Univ.-Prof. Dr. Helmut Eberhart bereit erklärt. Eine Betreuung ist damit schon 2015 gesichert und dies auch mit Wahlmöglichkeit. Eine derartige Arbeit muss ja rechtzeitig fertig gestellt werden können, damit sie im November 2016 in Buchform erscheinen kann.
Bei Interesse ersuchen wir um Kontaktaufnahme!
RosaLila PantherInnen – Vereinslokal „feel free“, Annenstraße 26, 8020 Graz
Mail: info@homo.at, Tel.: 0316 / 36 66 01