Die LGBTIQ Interessenvertretung in der Steiermark
Wir sind für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche Menschen sowie für alle da, die uns brauchen. Wir setzen uns für die Gleichstellung und Antidiskriminierung aller Lebensformen ein, auf individueller, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Seit September 1996 betreiben wir das feel free, ein Beratungs- und Kommunikationszentrum. Hier finden diverse Vorträge, Organisationsmeetings, Informationsabende oder Gruppentreffen, wie zum Beispiel die Treffen unserer Jugendgruppe „QUEER Friday” oder die Abende der Gruppe „Homosexuelle und Glaube”. Von den RosaLila PantherInnen wird der bekannte „Tuntenball“ veranstaltet und auch der Grazer Christopher Street Day“ jährlich initiiert. Wir betreiben intensive Öffentlichkeitsarbeit um die gesamtgesellschaftliche Akzeptanz gegenüber anders l(i)ebenden Menschen zu fördern und auf Missstände und Diskriminierungen hinzuweisen.
Video: Paul Schwarzl
Fotocredit: Bernhard Schindler
Vereinsvorstand


Patricia Deutschmann
Schriftführerin
Ansprechpartnerin für die Jugendgruppe und das Trans* Expert*innen Cafe

Mitarbeiter:innen



Martin Gerdenitsch-Petzwinkler
Projektleiter Schulworkshop und Ansprechpartner für FamOs - Regenbogenfamilien Steiermark

Magª. Eva Lercher (Karenz)
Klinische- und Gesundheitspsychologin,
FamOs – Regenbogenfamilien Steiermark
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen

Steffi Dirnberger, BA
Beirätin für Frauen

Sabine Sollhart
Beirätin für Jugend

Markus Leingruber
Beirat für Kultur, networQ
Kurt Zernig
Kassenprüfer





Natasha Gamber
Peer Beraterin

Hans-Peter Weingand
Historiker & Peer Berater

Verena Mayer
Projektmitarbeiterin

Irolt Stalzer
Kassenprüfer

Sarah Kirchmayer
Social Media
Und noch viele weitere …

Teamseminar gemeinsam mit den Grazer Queer-Referaten 2021
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Tamara Nikitser
Büroadministration und Rechtsinformationen
Drⁱⁿ. Michaela Hiebler-Ragger, BSc MSc
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Caro Milinkovic, BA
Büroadministratorin
Katharina Maitz, MA
Projektleiterin „Gesunde Nachbarschaft verbindet“
Magª. Monika Gratzer
Büroadministratorin
Uma Höbel
Büroadministratorin